Frau Desery, was ist eine „natürliche Geburt“?
Katharina Desery: Mutter und Kind sind schon während der Schwangerschaft als Einheit zu verstehen. Der Fachbegriff dazu lautet „Motherbaby“ oder eben „MutterBaby“. Die Geburt wird durch hormonelle Prozesse in Gang gesetzt, das Kind bestimmt den Geburtsbeginn also quasi selbst. In diesen Prozess sollte so wenig wie möglich von außen eingegriffen werden. Ganz streng gefasst ist das dann eine natürliche Geburt, bei der es keine medizinischen Eingriffe gibt und Mutter und Kind die Unterstützung und Zeit bekommen, die sie brauchen.
Welche Vorteile hat eine natürliche Geburt?
Menschen sind Säugetiere, keine Maschinen. Unser Körper funktioniert in der Regel sehr gut und wenn Frauen die Möglichkeit haben, natürlich und aus eigener Kraft zu gebären, sind sie hinterher mit der Geburtserfahrung zufriedener. Es ist dann eine Erfahrung, die sie stärker macht und die Bindungsfähigkeit erhöht. Das wirkt auch in die Zeit danach, wenn es ums Stillen geht oder die Mutter mit dem Kind zuhause ist. Und diese Erfahrung muss Frauen und ihren Kindern ermöglicht werden. Eine natürliche Geburt hat psychische und physische Vorteile. Innerhalb unserer Gesellschaft hat eine natürliche Geburt aber keinen hohen Stellenwert.
Natürliche Geburten sind also eher Ausnahme als Regel?
Bei
den meisten Geburten wird nachgeholfen. Das beginnt mit der
medikamentösen Einleitung der Geburt, die schon ein massiver Eingriff
ist. Das geht weiter mit der Gabe von Schmerzmitteln über die
Periduralanästhesie (PDA) bis hin zu operativen Eingriffen wie dem
Kaiserschnitt. Diese Eingriffe stören den Geburtsverlauf, ebenso wie
eine Verlegung. Wenn der Kreißsaal voll ist oder aus Personalmangel
nicht besetzt werden kann, werden auch Frauen mit Wehen manchmal noch
verlegt. Auch das ist ein Eingriff, der die natürliche Geburt hemmt,
dabei werden Stresshormone ausgeschüttet, die eine negative Wirkung
haben. Sie führen zum Beispiel zu einem Geburtsstillstand, der dann
wiederum medikamentös in Gang gebracht werden muss.
Warum wird so häufig eingegriffen?
Das ist eine schwierige Frage. Wenn wir bei den Klinikgeburten bleiben – und 98 % aller Geburten in Deutschland finden dort statt – hat das unterschiedliche Gründe. Ob eine Geburt am fünften oder zehnten Tag nach dem sogenannten errechneten Geburtstermin eingeleitet wird, liegt im Ermessen der Klinik….
Hier geht’s direkt zur vollständigen Online-Fassung.
Das ungekürzte Interview ist zuerst erschienen in choices 01/19 und auf: www.choices.de